Urlaubserlebnisse für deinen Törn über dieses Symbol speichern.
Die Flensburger Innenstadt ist dein kostenloses Fitnessstudio an der frischen Luft! Vor allem die St. Jürgen-Treppe am Ostufer hat es in sich. Wenn du eine Verschnaufpause brauchst, dann kannst du auf einer der Bänke an den Hängen und Gärten ein kleines Päuschen machen. Die Treppe ist Teil des Europäischen Wanderweges E1. Eins kannst du uns glauben – der Anstieg lohnt sich! Oben angekommen wirst du mit einem atemberaubenden Panoramablick über die Stadt und den Hafen belohnt.
Auf den Spuren der Dänisch-Westindienfahrt kannst du auf der Rum- und Zuckermeile die Spuren längst vergangener Zeiten entdecken. Überall in der Stadt kannst du die Häuser einstiger großer Flensburger Kaufmannsfamilien, Zuckerraffinadeure und Rummanufakturen sehen.
Folge einem alten Flensburger Kapitän auf seinem Rundgang. Der Kapitänsweg ist mit Bodenmarkierungen versehen und an verschiedenen Stationsschildern erfährst du Wissenswertes über die historisch maritimen Orte des Weges. Der Kapitänsweg startet am Schifffahrtsmuseum. Das Museum musst du dir unbedingt auch anschauen, denn hier erfährst du alles über die Flensburger Seefahrtsgeschichte und noch vieles mehr.
Der barrierefreie Stadtrundgang ist ca. 3,5 km lang und dauert in etwa 2 Stunden. Rote Straße, Südermarkt, Nikolaikirche, Holmnixe, Mauseloch, Margarethenhof, Hafenspitze und Nordermarkt – dies sind nur einige Stationen, die du auf deinem barrierefreien Rundgang entdecken kannst.
Du kannst deine Tour auch ganz individuell für dich planen und dir die verschiedenen Stationen vorher am Computer anschauen oder anhören. Ein Hinweis für geeignete Parkplätze gibt es ebenfalls.