Urlaubserlebnisse für deinen Törn über dieses Symbol speichern.
Begleite uns auf einemn Spaziergang entlang des Strandes Wassersleben bis hin zur so genannten „demokratischen Grenze“, dem Grenzübergang Schusterkate. Anschließend geht es weiter in Richtung Kupfermühle. Dort befindet sich das Kupfermühlenwerk (ca. im Jahr 1600 von König Christian IV. von Dänemark gegründet). Erfahre Spannendes zum Thema Kupfer- und Messingherstellung.
Fakultativ: Museumsbesuch im Anschluss
Dauer: ca. 1,5 Std.
Preis pro Gruppe: 96 EUR
Ein Museum mit Dorf, ein Dorf mit Museum. Malerische Idylle an plätschernder Au. Erlebe einen Spaziergang durch ein lebendiges Dorf im Wandel. Du siehst u.a. die Alte Räucherei, die zentrale Buttermühle, den schönen Dorfkrug und die Neuerwerbung: das Ensemble Christesenhof. Die Tour wird geführt von Susanne Weicker mit Kurzstopp bei den fünf Museumsinseln des Landschaftsmuseums.
Dauer: ca. 1,5 Std.
Preis pro Gruppe: 96 EUR
Naturführungen an der Flensburger Förde
z. B. rund um die Halbinsel Holnis oder durch das Tal der Langballigau sind auf Anfrage über die Naturführerin Stefanie Dibbern buchbar.
www.naturfuehrungen-dibbern.de
E-Mail: ds-dibbern(at)foni.net
Infos und Buchung unter Fon +49 (0) 461 90 90 920 oder per E-Mail: info(a)flensburger-foerde.de