Urlaubserlebnisse für deinen Törn über dieses Symbol speichern.
An der Flensburger Förde gibt es viele Strände.
Hier kann man baden und entspannen.
Manche Strände kosten etwas,
aber viele sind umsonst.
Es gibt schöne Kinderspielplätze.
Oft sind Parkplätze nahe am Strand.
Die meisten Strände erreicht man mit dem Bus.
Strandrollstühle kann man in Glücksburg und Holnis ausleihen.
An der Flensburger Förde findest du sehr gute Bedingungen für einen Aktiv-Urlaub.
Egal ob mit dem Rad oder zu Fuß,
viele Wege führen direkt am Wasser entlang.
Du hast einen weiten Blick über die Ostsee.
Du kannst die Ruhe genießen.
Um die Orte Harrislee, Flensburg, Glücksburg und Langballigau kannst du die Natur auf dem Fahrrad entdecken.
Nicht verpassen!
Weitere Infos finden Sie auf der Internetseite oder vor Ort.
Auf der Flensburger Förde sind viele Ausflüge mit einem Schiff möglich.
Es gibt
Förde-Rund-Fahrten,
Abendfahrten und
Fahrten in das Ostseebad Glücksburg.
Infos zu Schiffen und Fahrtzeiten erfahren Sie auf der Internetseite oder
am Anlegesteg an der Hafenspitze.
Flensburg hat die längste Einkaufs-Straße in Schleswig-Holstein.
Sie beginnt in der Roten Straße mit vielen kleinen Geschäften in alten Höfen.
Von hier geht es weiter zum Südermarkt.
Dort findet mittwochs und samstags der Wochenmarkt statt.
Hier befindet sich auch der Eingang zur Einkaufs-Passage Flensburg Galerie.
Über den Holm und die Große Straße kommt man vorbei an vielen großen und kleinen Läden zum Nordermarkt.
Der Nordermarkt ist ein Platz zum Ausruhen.
Rund um den Marktplatz liegen viele Restaurants und Bars.
Den Abschluss macht die Norderstraße mit kleinen Geschäften und Cafés.
Zwei große Einkaufszentren mit 55 Einzelgeschäften und vielen Restaurants findet man am Stadtrand Flensburgs:
Den CittiPark und den Fördepark.
Gefördert aus den Mitteln des Fonds für Barrierefreiheit durch den Ministerpräsidenten des Landes Schleswig-Holstein - Staatskanzlei